Stand: Juni 2020
Neben dem bewährten und evaluierten Zertifikatslehrgang zum "Betriebsinternen Präventionsberater" und weiteren Schulungen und Lehrgängen, zertifiziert die GPeV Ihr Unternehmen im Gesundheitssegment.
Zertifizierung „Gesunder Arbeitgeber“
Zielgruppe:
Unternehmen/ Organisationen, die ihr Engagement und Leistungen in betrieblicher Gesundheit gegenüber Dritten darstellen und durch objektive Prüfer belegen möchten.
Die Voraussetzung/Umsetzung
Die Zertifizierung nimmt ausschließlich die Gesellschaft für Prävention e. V. vor, beziehungsweise autorisierte Partner.
Die Zertifizierung wird für einen Zeitraum von zwei Jahren ausgestellt, kann aber bei Verstoß jederzeit zurückgezogen werden.
Die zu erfüllenden Kriterien:
a. Teilnahme mind. eines Mitarbeiters an der GPeV-Schulung„BetriebsinternerPräventionsmitarbeiter“
(oder anderer Qualifikationsnachweis)
b. Erarbeitung eines individuellen Zielekataloges für das jeweilige Unternehmengemeinsam mit der GPeV
alternativ: Nachweis erfolgt durch Kooperation mit Partner (bspw. BARMER)
c. Nachweisbare Einführung / Etablierung eines BGM/ BGF-Systems nach den Rahmenbedingungen (Audit)
Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit
Partizipation
Integration/ Durchdringung
Projekt- und Qualitätsmanagement
d. Nachweis über eine Dokumentation/Besuch gegenüber der GPeV
Die Kosten übernimmt das zu prüfende Unternehmen.
Das Unternehmen erhält das Siegel zur Nutzung auf Homepage oder anderen Unternehmensdarstellungen
Kostenarten (Angebote auf Rückfrage)
Siegel Arbeitgeber
a. Bearbeitungsgebühr/ Zertifikatsurkunde
b. Teilnahmegebühren
c. ggf. Audit/ Erneuerung
Zertifizierung „Ausgezeichnete Gesundheitsmaßnahme“
Zielgruppe:
Unternehmen/ Organisationen, die ein Produkt oder Dienstleistung zur Förderung und Erhalt der Gesundheit
gegenüber Dritten darstellen und durch objektive Prüfer belegen möchten.
Die Voraussetzung/Umsetzung:
Die Zertifizierung nimmt ausschließlich die Gesellschaft für Prävention e. V. vor, beziehungsweise
autorisierte Partner.
Der Nachweis zur Eignung einer Zertifizierung wird durch eine individuelle Prüfung aus dem Experten-Netzwerk der GPeV durchgeführt. Die Dauer richtet sich nach dem Umfang der Prüfung.
Die Zertifizierung wird für einen Zeitraum von zwei Jahren ausgestellt, kann aber bei Verstoß oder maß-geblichen Änderung nach dem Audit jederzeit zurückgezogen werden.
Die zu erfüllenden Kriterien:
a. Qualifikation des Anbieters/ der Durchführer
b. Allgemeine Qualität der Maßnahme/ der Dienstleistung
c. Spezifische Qualität der Maßnahme/ der Dienstleistung
Evidenzbasierte Wirkung/ ggf. Ergebnisse eigener empirischer Studien
Reliabilität
Kosten-Nutzen-Kalkül
Entsprechung der Kriterien:
1. Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit
2. Partizipation
3. Integration/ Durchdringung
4. Projekt- und Qualitätsmanagement
Nachweis über eine Dokumentation
Erstellung eines individuellen Gutachtens mit Empfehlung zur Zertifizierung
Die Kosten übernimmt das zu prüfende Unternehmen.
Das Unternehmen erhält das Siegel zur Nutzung auf Homepage oder anderen Unternehmens-/Produktdarstellungen
Kostenarten (Angebote auf Rückfrage)
Siegel Maßnahme
d. Bearbeitungsgebühr/ Zertifikatsurkunde
e. Erstellung Gutachten
f. Schutzgebühr, je nach Einsatz des Logos
g. ggf. Audit/ Erneuerung