top of page

Beitrag zum "Haus der Prävention" in Kommunalzeitung des DStGB




In der vierten Ausgabe der "Stadt und Kommune - digital" berichtet der Deutsche Städte- und Gemeindebund über die Idee zum "Grünen Haus der Prävention" in Anbindung an die kommunale Gesundheitsförderung (Autor: Prof. (FH) Dr. Mathias Bellinghausen). Ebenso geht Beiratsabgeordneter und GPeV-Mitglied Uwe Lübking auf die Prävention am Lebensmittelpunkt der Menschen ein.

Im Rahmen der 6. Petersberger Präventionsgespräche berichteten von dem projektbasierten Gesundheitsmanagement bereits das DSPN und die IKK Classic und zeigten gemeinsam mit Nideggens Bürgermeister Marko Schmunkamp Best-Practice-Beispiele auf. Wie dies auch in einer originär medizinischen Einrichtung aussehen kann, erläuterten in einer Paneldiskussion Johanna Dorn (VIALIFE), Dirk Burghaus (Sportklinik Hellersen), Dirk Mentzner (Deutsche Rentenversicherung Rheinland) und Prinz Michael von und zu Liechtenstein (Longevity Center).

Die ursprüngliche Idee eines tatsächlich salutogenetisch interpretierten und holistischen Gesundheitshauses könnte über diese Wege Gestalt annehmen.


Direkt zum Beitrag:



 
 
 

Comments


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page