top of page

DSPN und GPeV: Kommunale Gesundheitsförderung nimmt Fahrt auf

Corona, Flüchtlinge, Inflation, Energiekosten - die Kommunen und Kreise hatten in den vergangenen Jahren in der Tat viele außergewöhnliche Herausforderungen, oft im Krisenmodus, auf der Tagesordnung. Doch in einigen Kommunen und in Kreisen des GKV-Bündnisses nehmnen die Projekte und Steuerkreise langsam Fahrt auf. Mittendrin: Das DSPN und seine kommunalen Gesundheitsmanager:innen, Schulungen und Moderationen. An seiner Seite: die GPeV.

Nach einigen Städten und Gemeinden wie Papenburg, Nideggen oder Kerpen sowie Kreisen wie dem Ergebirgskreis, fand vergangene Woche auch im Stralsunder Rathaus die erste kommunale Gesundheitskonferenz unter dem Motto „Gesundheit gelingt gemeinsam“ für den Landkreis Vorpommern-Rügen statt. Im Rahmen der von DSPN-Geschäftsführer Gerhard Stein organisierten Konferenz wurden Referate zur Gesundheitsförderung und Prävention gehalten, eine Diskussionsrunde abgehalten und die Aktivitäten und Planungen der Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis vorgestellt. Landrat Dr. Stefan Kerth hieß dazu 70 Fachleute und Entscheidungsträger, unter ihnen auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem gesamten Landkreis willkommen. In Person von Prof. Dr. Mathias Bellinghausen wirkte auch die GPeV als Impulsgeber und Berater mit.


Weitere Eindrücke und Informationen finden Sie hier:



Erste kommunale Gesundheitskonferenz © Landkreis Vorpommern-Ruegen


 
 
 

Comments


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page