top of page

GPeV-Schulung von Gesundheitslotsen für „Starke Kids im QUARTIER“

  • pschlink
  • 28. Mai
  • 2 Min. Lesezeit



 

Im Rahmen des Projekts „Starke Kids im QUARTIER“ der AOK Rheinland/ Hamburg fanden weitere Schulungen für Gesundheitslots:innen statt. Neben der Qualifizierung engagierter Gesundheitslots:innen verfolgt die AOK Rheinland/ Hamburg mit dem Projekt das übergeordnete Ziel, Prävention und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt zu stärken. Gleichzeitig sollen nachhaltige Netzwerke und Strukturen geschaffen werden, um die Gesundheitschancen von Kindern und Jugendlichen langfristig zu verbessern.

 

Die Schulung richtete sich sowohl an bürgerschaftlich Engagierte als auch an Fachkräfte aus kommunalen Institutionen und Lebenswelten. Thematisiert wurden unter anderem die Grundlagen kommunaler Gesundheitsförderung, gesetzliche Rahmenbedingungen – insbesondere der Leitfaden Prävention – sowie der Ablauf kommunaler Gesundheitsprozesse nach dem Public Health Action Cycle. Darüber hinaus wurden praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie Förderoptionen besprochen – auch jenseits der Vorgaben des Leitfadens Prävention.

Neben den theoretischen Inhalten bot die Schulung praxisorientierte Phasen, in denen gemeinsam über konkrete Maßnahmen diskutiert wurde. Dabei wurden verbindliche To-Dos definiert, an denen nun in Steuer- und Arbeitsgruppen aktiv weitergearbeitet wird. Die Inhalte und das begleitende Schulungshandbuch wurde gemeinsam mit eco partner entwickelt, deren Schulungen TüV-zertifiziert wurde.

 

Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv: „Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Gruppe und der intensive Austausch während der Schulung haben mir ganz neue Perspektiven auf Prävention und Gesundheitsförderung eröffnet – insbesondere in Bezug auf mögliche Schnittstellen und Anknüpfungspunkte.“ (Vertreterin Gesundheitsamt).


 

„Ich bin ohne konkrete Erwartungen gekommen und war am Ende positiv überrascht, wie viele praxisnahe Inhalte ich mitnehmen und direkt an mein Team weitergeben kann.“ (Vertreterin Kita-Leitung)

 

Neben der Veranstaltung in Kleve wurden bereits Schulungen in Kerpen und Krefeld durchgeführt – weitere sind bereits in Planung. Die AOK führt gemeinsam mit der GPeV das engagierte Programm "Starke Kids im QUARTIER" in ausgewählten Quartieren aus allen Regionaldirektionen durch.

 

 

 
 

Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page