top of page

POWERPLAY, die Zweite! Fortführung des Kita-Projektes


Am 03.05.2024 öffneten sich die Türen für Kita-Leitungen und Fachkräfte aus 20 verschiedenen Kitas im Family Hub kiwifalter Düsseldorf, die ab Sommer 2024 ins Projekt zur Förderung von Nachhaltigkeit und Gesundheit namens POWERPLAY eintauchen werden.


Nach einem erfolgreichen ersten Jahr, das nun mit dem Beginn der Sommerferien langsam zu Ende geht, können die Propjektverantwortlichen um GPeV-Botschafterin Angela Fedlmeier stolz auf die ersten Ergebnisse im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung sein. Die GPeV unterstützt den durchführenden Klasse in Sport gem. e.V. in Fragen zu Bewegung und Ernährung mit Expertise aus dem Netzwerk, die KinderUmweltAkademie verantwortet vor allem die Themen rund um ökologische Nachhaltigkeit. Inhaltlich und finanziell steht die VIACTIV Krankenkasse dem Projekt maßgeblich zur Seite. Das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützte vor allem die ersten Feedbacktrunden und Ansprache der Kitas, gestaltet zudem die Rahmenbedingungen mit.


Für die Kitas, die zum Sommer das Pilotjahr beenden werden, geht es aber weiter: Sie bleiben im POWERPLAY-Netzwerk erhalten, das ihnen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht, zudem weiterhin zu Fortbildungen und Elternnachmittagen einlädt. Auf Basis ihrer ersten Feedbacks wurde das Konzept organisatorisch verändert, insbesondere im Bereich der Elternkommunikation. Auch inhaltliche Erweiterung gibt es durch die Hinzunahme weiterer sog. Lern-Nuggets.


Damit wurden bislang rund 1.600 Kinder plus deren Eltern sowie die Kolleginnen und Kollegen aus 20 Kitas unmittelbar oder zumindest mittelbar in Sachen Prävention, Gesundheitsförderung oder nachhaltige Entwicklung geschult und über verschiedene thematische Ebenen und Wege erreicht. Jetzt kommen mehr als 1.500 Kinder und deren Eltern dazu!


Hinweise zum Projekt: www.powerplay-kita.de


Oder hier:










 
 
 

Comments


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page