top of page

Prof. Dr. phil. Dr. med. Niko Kohls zum neuen Beiratsmitglied gewählt

Aktualisiert: 21. März 2022


Die Gesellschaft für Prävention freut sich, Prof. Niko Kohls als neues Mitglied im Beirat begrüßen zu können.


Professor Kohls war zuvor bereits als wissenschaftlicher Berater er GPeV tätig. Unter seiner Leitung wurden in explorativen Studien an seiner Hochschule Coburg und in Arbeitskreisen Grundlagen des Projektes „Grünes Haus der Prävention“ systematisch vorangebracht. Er wird das Projekt in der Fördergruppe des Beirates weiter begleiten und koordinieren. „Dank der Mitwirkung von Niko Kohls hat sich unser engagiertes Leuchtturm-Projekt wesentlich weiterentwickelt. Mit seiner Expertise und als Mensch eine echte Bereicherung für unsere Gesellschaft“, begrüßt Vorstandsvorsitzender Prof. (FH) Dr. Mathias Bellinghausen nun offiziell. Die Vorstellung in Präsenz wird erst am 23. Mai 2022 im Rahmen der Petersberger Präventionsgespräche erfolgen.


VITA

Der Medizinpsychologe Prof. Dr. phil. Dr. habil. med. Niko Kohls beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren wissenschaftlich mit den Zusammenhängen von Achtsamkeit und Selbstregulationsfähigkeit und ihren Zusammenhang mit Gesundheit, Wohlbefinden aber auch Krankheit und Schmerz. Er studierte Psychologie an den Universitäten Jena und Freiburg und arbeitete danach einige Jahre als Berater im Gesundheitsbereich.

Nach seiner Promotion in Psychologie war er einige Jahre in England als Postdoktorand tätig. Im Jahr 2008 etablierte er ein innovatives Forschungsprogramm „Psychophysiologie des Bewusstseins“ an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, das sich der Erforschung von neuro-, gesundheits- und organisationswissenschaftlich relevanten Aspekten von Achtsamkeit und Spiritualität widmete.

Im Jahr 2012 habilitierte er sich für das Fach Medizinische Psychologie an der LMU München mit der Arbeit „Achtsamkeit und Spiritualität als potentielle Gesundheitsressourcen. Seit September 2013 ist er an der Hochschule Coburg als Professor für Gesundheitswissenschaften im Fachbereich Gesundheitsförderung tätig. Im selben Jahr wurde Niko Kohls von dem Netzwerk „Weimarer Visionen“ mit dem „Amalia-Preis für Neues Denken“ in der Kategorie Wissenschaft ausgezeichnet, 2014 bekam der Preis der Hochschule für exzellente Lehre verliehen.

2017 – 2018 arbeitete er in der wissenschaftlichen Expertenkommission des GKV-Spitzenverbandes für das § 20 SVB V Handlungsfeld Stressbewältigung und Entspannung mit. 2019 wurde er in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste zu Salzburg berufen.



 
 
 

コメント


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page