top of page

GPeV: Werkstattgespräche zu neuen Nationalen Gesundheitszielen



Wenn Bewegungsförderung (und damit der Sport) in den Fokus der Nationalen Gesundheitsziele rückt, dürfen die GPeV sowie ausgewählte Hochschulen aus unserem Netzwerk, wie die DHGS - Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (Präsidium mit Prof. Dr. Gunnar Mau,li. und Prof. Dr. Marc Dalecki, re.) und die HAM - Hochschule für angewandtes Management, bei den Werkstattgesprächen nicht fehlen. Die zuständige Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung lud unter der Leitung von Geschäftsführer Niels Reith dazu nach Berlin in die Räumlichkeiten der Rentenversicherung Bund und lieferte eine mit hochkarätigen Sprecherinnen und Sprechern gespickte Auftaktveranstatung. Prof. Dr. Pfeifer (FAU) skizzierte einen fundierten Überblick über den Status Quo der Forschungs- und Umsetzungssituation. Und am Ende bleibt die Erkenntnis: "Bewegungsförderung hat eine eigene Logik und benötigt eine eigenständige Agenda". Von Seiten der GPeV und ihrem Netzwerk werden wir die Entwicklung natürlich beobachten und möchten soweit wie möglich mitgestalten.


Weitere Infos zur Veranstaltung hier: www.gvg.org

 
 
 

コメント


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page