top of page

Prof. (em.) Dr. Bernhard Badura

Universität Bielefeld

Die GPeV hat nun zum 18.Januar 2023 Prof. Bernhard Badura als ihren neuen Schirmherrn begrüßt!

Vita

geb. 1943 in Oppeln. Flucht nach Bayern und anschließender Umzug nach Duisburg (NRW). Abitur und Wehrpflicht. Studium der Soziologie, Philosophie und Geschichte in Tübingen, Freiburg und Konstanz.


Promotion (bei Dahrendorf und Kambartel 1971). John F. Kennedy Fellow an der School of Government, Harvard University (1972-1973). 1974 Habilitation an der Universität Konstanz, Übernahme einer C2/3 Professur für Sozialpolitik. Ruf auf C4 Professur für Soziologie an der Universität Oldenburg (1980).


1984 Berater bei der WHO Kopenhagen zur Vorbereitung der Ottawacharta für Health Promotion. 1986 Ruf an die Technische Universität Berlin. Direktor des Instituts für Soziologie.


1991 Ruf an die Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Vorsitzender der Aufbaukommission zur Gründung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Public Health). Leiter der AG1 für Sozialepidemiologie und Gesundheitssystemforschung. Emeritierung 2008.


Seitdem Geschäftsführer der Salubris UG (haftungsbeschränkt) & Co.KG.

Kontakt

Prof. (em.) Dr. Bernhard Badura

Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Tel: 0521 106-4263

Mail: bernhard.badura@uni-bielefeld.de

Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page