top of page

ProtecT-Kongress der BG RCI in Bamberg


Über 200 Unternehmen schalteten sich beim virtuellen ProtecT-Kongress der Berufsgenossenschaft RCI mit hochkarätigen Keynotes wie von Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck sowie fünf Workshops ein. Die GPeV beteiligte sich im Studio in Bamberg in Person von Prof. (FH) Dr. Mathias Bellinghausen beim BGM-Workshop von Dr. Nicole Jansen aus der Präventionsabteilung Gesundheit-Medizin-Psychologie der BG RCI zum Thema "Betriebliche Gesundheitsförderung – Ein Baustein zum attraktiven Arbeitgeber? Das Arbeitsklima und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen. Das ist nicht einfach, aber auch keinesfalls unmöglich. Wir möchten mit Ihnen über Möglichkeiten diskutieren und Maßnahmen aufzeigen, die auch in kleineren Unternehmen funktionieren."

Christof Göbel vom Organisationsteam der BG RCI: "Das Forum war ein großer Erfolg für uns. Wir haben ein tolles Feedback der Teilnehmenden erhalten. Auch zeigen uns die Onlinezahlen, dass wir mit den Themen die Teilnehmenden an den Bildschirmen gebunden haben. Wir sind mit 210 Besuchern gestartet und nach 7h Online sind immer noch 183 Teilnehmende dabei geblieben! Eine herausragende Zahl! Wir hoffen natürlich, dass beim zweiten Forum protecT am 3. und 4. November in Fulda wieder so eine tolle Resonanz herrscht."





Im Workshop ergaben sich Rückfragen zu speziellen Umsetzungsideen, die Sie hier finden:

www.portavit.de

https://betriebsnachbarschaft-korschenbroich.de/

www.gfp-akademie.de

www.playsports.de

https://dgfsp.de/nordpol-900

 
 
 

Comments


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page