top of page

Neue Kooperation mit sportainable: Nachhaltigkeit gemeinsam denken


Die GPeV hat einen neuen Kooperationsvertrag frisch unterzeichnet: mit den "sportainables" geht die GPeV in Fragen der Nachhaltigkeit - Fokus: Gesundheit, Bewegung, Sport - nun gemeinsame Wege.


"Wir sind ein internationales Netzwerk von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, die sich der nachhaltigen Sportentwicklung widmen. Sowohl eigenständig als auch gemeinsam mit Kooperationspartnern verfolgen wir unsere Mission", beschreibet sich das Netzwerk mit Sitz in Bayreuth selbst. Und weiter: "Wir denken den Sport neu: ressourcenleicht, emissionsarm, naturverträglich, sozial verantwortlich und menschenwürdig. Wir schaffen Wissens- und Handlungsgrundlagen für Akteur:innen, die sich auf den Weg nachhaltiger Entwicklung machen wollen. Und wir geben Anstöße, solche Wege zu beschreiten."


Gemeinsames Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu fördern und dabei einen Schwerpunkt auf Bewegung, Gesundheit und Sport zu legen.

"Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, insbesondere, da wir nun selbst die Nachhaltigkeit und die damit vferbundenen SDGs mehr ins Zentrum der Gesundhietsflörderung stellen möchten", so GPeV-Vorstand Prof. (FH) Dr. Mathias Bellinghausen, der von sportainable-Gründungsmitglied Prof. Dr. Peter Kuhn auch in Persona ins Netzwerk aufgenommen wurde.


Mehr zum sportainable-Netzwerk: www.sportainable.eco



 
 
 

Kommentare


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page