top of page

Expertin für Digital Health Design, Serious Games, Exergames und Esports in den Beirat berufen

Aktualisiert: 6. März 2023


Die GPeV freut sich außerordentlich, Deutschlands erste Professorin für Esports im wissenschaftlichen Beirat zu begrüßen. Bereits an den Petersberger Präventionsgesprächen im November 2022 wusste die promovierte Sportwissenschaftlerin und Designforscherin das Publikum mit ihrem lehrreichen und differenzierten Vortrag über Serious Games, Games for Health, Exergaming, Physical Esports und mehr zu begeistern.

Ein zukunftsweisender Mehrwert für die GPeV, der hier durch die Expertin zusammen mit dem neuen GPeV-Vorstand Prof. Dr. Christopher Grieben im Bereich Gaming und Esports in Verbindung mit Gesundheit in den Beirat eingebracht wird.


Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken leitet das Institut für Designforschung an der Zürcher Hochschule der Künste und ist Professorin für Esports & Gaming, Sportwissenschaft, Gesundheit und digitale Innovation an der Hochschule für angewandtes Management.


In ihrer interdisziplinär geprägten Forschung fokussiert sich die Sportwissenschaftlerin und Designforscherin u.a. auf die Exploration und Stärkung der Rolle der Designdisziplin im Sport- und Gesundheitskontext. Mit ihrer speziellen Expertise im Game/HCI Research hat sie sich dabei insbesondere auf die nutzerzentrierte Gestaltung und Evaluation von Serious & Applied Games und Exergames für Gesundheit, Sport, Fitness und Rehabilitation sowie von (digitalen) Gesundheitsangeboten spezialisiert. Zudem initiierte und leitet Anna das interdisziplinäre «Digital Health Design Living Lab» an der Zürcher Hochschule der Künste.

Für ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde Anna mehrfach ausgezeichnet (z.B. SIGCHI Outstanding Dissertation Award), war u.a. Speakerin bei TEDxZurich und wurde vom Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz zu einer von «Switzerland’s 100 Digital Shapers 2020» gekürt.


Neben ihrer akademischen Tätigkeit ist Anna Gründerin und CEO des Schweizer Fitness Gaming Startups Sphery AG, das mehrfach mit renommierten Preisen (z.B. FIBO Innovation & Trend Awards 2020 und 2021, German Innovation Award 2020) ausgezeichnet wurde. Des Weiteren ist sie Gründungsmitglied und Chairwoman der International Mixed Reality Sports (XRS) Association sowie Gründungsmitglied und 2. Vorsitzende der RAL Gütegemeinschaft «Serious Games e.V.».


Hier ein sehenswerter Einblick in Ihre Arbeit; Video (engl.): Gaming meets Fitness: Engaging Virtual Training Worlds by Anna Lisa Martin-Niedecken, TEDxZurich







 
 
 

Comments


Addresse

GPeV - Gesellschaft für Prävention e.V.
Lengsdorfer Hauptstraße 38
D-53127 Bonn

VR: Amtsgericht Bonn 8855
StNr. 206/5887/1770
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN: DE38 300 6060 1000 718 6398, BIC: DAAEDEDDXXX

Kontakt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:
Peter Schlink
Tel.: +49 (0)228 - 97 64 97-0
Fax: +49 (0)228 - 97 64 97-7
E-Mail:  info@gpev.eu

  • LinkedIn

Gemeinnützigkeit

Die GPeV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die GPeV ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bonn-Außenstadt, StNr. 206/5887/1770 vom 16.04.2024 als gemeinnützig (steuerbegünstigten Zwecken dienend) anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken (gem. §§ 51 ff. AO) dient.

bottom of page