Finale Updates: Noch 9 Tage bis zu den 9. Petersberger Gesprächen
- pschlink
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen

Am 24. November 2025 lädt die Gesellschaft für Prävention e. V. ins Grand Resort Steigenberger auf dem Petersberg (Königswinter bei Bonn) ein – zum neunten Mal wird der Petersberg zum zentralen Treffpunkt für alle, die Prävention und Gesundheitsförderung weiterdenken wollen.
Unter dem diesjährigen Motto „Lösungen! Miteinander. Ganzheitlich.“ stehen Co-Creation, Commitment und die Frage im Mittelpunkt, wie Prävention und Gesundheitspolitik näher am Menschen gestaltet werden können.
🎙️ Die Gesellschaft für Prävention e.V. (GPeV) stellt ferner innovative Startups vor einer einflussreichsten Bühne vor: Entscheider:innen aus Krankenkassen, Rentenversicherung, Politik, Fachverbänden oder führenden Unternehmen.
Unsere hochkarätige Jury:
Prof. Dr. Christoph Kolbeck, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, WEB3, Investor
Marc Thom, Corporate Vice President, Head of Henkel Ventures
Alexander Vaselek, CEO CIMEDO, Early Stage Investor, Deep Tech, Health
👉 Besonders gut: Brand Consultant Prof. Dr. Ruediger Goetz präsentiert die Essenz Ihrer Idee.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Politik, Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft, Sport und Zivilgesellschaft gestalten ein vielfältiges Programm mit Impulsvorträgen, Panels und Co-Creation-Sessions.
Zu den Referierenden und Talk-Gästen zählen unter anderem:
Dr. Ute Teichert (Fachärztin; Leitung BMG-Abteilung Öffentliche Gesundheit a. D.), Andrea Milz (Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes NRW), Franziska Fey (Vorstand DFL-Stiftung), Sabine Deutscher (Vorstand AOK Rheinland Hamburg), Felix Magath (Sportlegende), Vera Kaltwasser (Buchautorin und Dozentin für Achtsamkeit), Kati Degenhardt (Chefredaktion BILD, u.a. Leitung Ressort „Leben & Gesellschaft), Prof. Dr. Niko Kohls (Hochschule Coburg, Buchautor), Prof. Dr. Holger Preuss (Gutenberg-Universität Mainz/ Mitglied IOC-Kommission "Legacy & Sustainability“), Prof‘in. Dr. Dagmar Starke (Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen/ BVPG e.V.) und viele mehr.
Am frühen Abend erfolgen dann der exklusive zweite Teil, die intensiven Petersberger Gespräche. Dabei werden in Panels folgende Fragen zentral behandelt:
1. IST: Wie wird sich das Gesundheitssystem verändern und welche Auswirkungen hat dies auf unsere Gesellschaft?
2. SOLL: Was müsste sich verändern, damit unser Gesundheitssystem positive Auswirkungen auf die Gesellschaft mit sich bringt, resp. die zukünftigen Herausforderungen bewältigen kann?
3. INVOLVEMENT: Was kann ich/ können wir einbringen, um diese Veränderung herbeizuführen/ zu unterstützen?
Die gesamte Veranstaltung wird aufgezeichnet (nur Ton/ anonym) und anschließend entsprechend nach Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und in einem Thesenpapier und mit Hilfe von Szenariotechnik zusammengefasst. Dies werden wir selbstverständlich veröffentlichen. In diese Analyse fließen auch die bereits abgegebenen Statements ein. Vielen Dank für Ihre Einsendungen. Wir freuen uns auf mehr!
Die Petersberger Präventionsgespräche haben sich längst als eine Leitveranstaltung für Prävention, Innovation und Vernetzung etabliert – ein Ort, an dem Ideen zu Taten werden und neue Partnerschaften entstehen.
📅 24. November 2025📍 Grand Resort Steigenberger, Petersberg, Königswinter bei Bonn🔗 Weitere Informationen unter: www.gpev.eu
Mit Tagesticket, Kategorie 2:
Mit Tages- und Abendticket, Kategorie 1:
Wir freuen uns und danken folgenden Partnern:




