top of page


6. Petersberger Präventionsgespräche
Tickets für den 17. November 2022 sind jetzt verfügbar! Die Petersberger Präventionsgespräche im Steigenberger Grand Hotel auf dem ...
1. Okt. 20221 Min. Lesezeit


Neues Buch von GPeV-Beirat Professor Kohls: 400 Seiten für mehr Lebensfreude
Der Medizinpsychologe Prof. Dr. Niko Kohls, Mitglied des Beirates der GPeV, hat gerade ein hochaktuelles Werk mit dem Titel „Mehr...
20. Juni 20221 Min. Lesezeit


DSPN und GPeV: Kommunale Gesundheitsförderung nimmt Fahrt auf
Corona, Flüchtlinge, Inflation, Energiekosten - die Kommunen und Kreise hatten in den vergangenen Jahren in der Tat viele...
8. Juni 20221 Min. Lesezeit


2022 neu im Bücherregal: Gesundheit im Unternehmen der Zukunft
Beatrix von Eycken, Valentina Horst und Mathias Bellinghausen legen eine neues, praxisnahes Buch zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement...
15. Mai 20222 Min. Lesezeit


Zertifikatslehrgang "Betriebsinterner Präventionsberater"
Um Gesundheit aufzubauen, ist Know-how wichtig. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für Institutionen und Organisation. Unser...
16. Apr. 20221 Min. Lesezeit


Digitale Sonderpublikation: GPeV nimmt an Studie zur Gesundheitsvorsorge der Zukunft teil
Mit einem Zehn-Punkte-Plan macht sich ein breites Bündnis gesundheitspolitischer Akteure für einen höheren Stellenwert der...
24. Feb. 20222 Min. Lesezeit


E-Book: Zukunft der Arbeit
In den vergangenen 14 Monaten haben mein geschätzter HAM-Hochschulkollege Prof. Dr. Jens Nachtwei und Antonia Marie Sureth (M.Sc. Psych.)...
20. Feb. 20221 Min. Lesezeit


ProtecT-Kongress der BG RCI in Bamberg
Über 200 Unternehmen schalteten sich beim virtuellen ProtecT-Kongress der Berufsgenossenschaft RCI mit hochkarätigen Keynotes wie von...
20. Feb. 20221 Min. Lesezeit


5. Petersberger Präventionsgespräche
Die fünfte Ausgabe der Petersberger Präventionsgespräche der Gesellschaft für Prävention (GPeV) hatte es vom Programm und den...
20. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Bellinghausen und Singhammer auf Vorsorge-Gipfel
"Medien, Multiplikatoren, Maßnahmen" - das sind die "drei M" mit der die Gesellschaft für Prävention (GPeV) die Potenziale der...
20. Feb. 20221 Min. Lesezeit


Post vom Vorstand: Gedanken und Forderungen zum neuen Jahr 2022
Wir mussten feststellen, dass die Gesundheitskompetenz in Deutschland von 2014 bis 2020 gefallen ist.
19. Feb. 20226 Min. Lesezeit


Gemeinsames Positionspapier zur kommunalen Gesundheit
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das DSPN und die Gesellschaft für Prävention haben gemeinsam ein Positionspapier zur Förderung von...
18. Feb. 20221 Min. Lesezeit


Neue Kooperation mit GSAAM
Im Rahmen der Petersberger Präventionsgespräche verkündeten die GPeV und die German Society of Anti-Aging Medicine e.V. (GSAAM) in Person...
18. Feb. 20221 Min. Lesezeit


Erweiterung des wissenschaftlichen Beirates
Die GPeV freut sich, mit Holger Baumann -Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland- ein weiteres Mitglied...
18. Feb. 20221 Min. Lesezeit


CREAPOLIS-Talk von GPeV-Berater Prof. Dr. Niko Kohls
Impfen und dann? Prävention und Gesundheitsförderung nach Corona „There is no glory in prevention – In der Prävention liegt kein Ruhm“....
18. Feb. 20222 Min. Lesezeit


4. Petersberger Präventionsgespräche
Zum vierten Mal lud der Beirat der GPeV zu den Petersberger Präventionsgesprächen ein. Pandemiebedingt begrüßte Beiratssprecher Prof. Dr....
18. Feb. 20221 Min. Lesezeit


Prof. Dr. phil. Dr. med. Niko Kohls zum neuen Beiratsmitglied gewählt
Die Gesellschaft für Prävention freut sich, Prof. Niko Kohls als neues Mitglied im Beirat begrüßen zu können. Professor Kohls war zuvor...
18. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Ashok Sridharan zum neuen Vorstandsmitglied gewählt
Der dreifache Familienvater und Rechtsanwalt dürfte den meisten als ehemaliger Oberbürgermeister von Bonn bekannt sein.
15. Feb. 20221 Min. Lesezeit


Die GPeV trauert um ihren langjährigen Schirmherrn und Mentor
Die GPeV trauert um ihren langjährigen Schirmherrn und Mentor Univ.-Prof. mult. Dr. med Dr. h.c. mult. Wildor Hollmann.
15. Feb. 20221 Min. Lesezeit


02:00
bottom of page